User:Readx/Playground

From MobileRead
Jump to: navigation, search

Diese Seite soll die Diskussion unterstützen und Möglichkeiten aufzeigen, wie eine Aufstellung aller deutschsprachigen eBooks in einer Wiki-Umgebung oder andersweitig realisiert werden könnte und welche Vor- und Nachteile dabei entstehen.

Tipp: Wer diese Seite als eBook betrachten möchte kann

a.) als angemeldeter Benutzer die Funktion PDF erstellen benutzen
b.) sich mit Hilfe des kleinen Tools wiki2xhtml und dem Source-Code dieser Seite ein HTML-Dokument erstellen und mit calibre in das gewünschte Format konvertieren (Beachte: Anscheinend wird das HTML fehlerhaft bzw. unvollständig erstellt darum muss bevor der File in calibre konvertiert werden kann eine Bearbeitung (einfügen der Zeichenkodierung) mit dem Editor deines Vertrauens erfolgen.

Contents

Möglichkeit - Gesamtaufstellung in einer Tabelle

Vorteile

- Gesamtüberblick über alle im Forum vorhandene eBooks (Gesamtkatalog lässt sich einfach über die PDF-Funktion mit funktionierenden Links erstellen)
- Alle Neuzugänge können einfach über sortieren "Added" am Anfang der Tabelle angezeigt werden
- Auswertungen / Statistiken lassen sich relativ einfach realisieren

Nachteile

- bei der Vielzahl der Werke der Deutschen Literatur wird diese Aufstellung ziemlich schnell sehr groß und dadurch eventuell unübersichtlich
- eine spätere Aufteilung der Aufstellung gestaltet sich schwierig, da die Titel und Autoren nicht alphabetisch eingetragen werden
Update: - Die Tabelle wird Offline als OpenOffice-Dokument.odt geführt und mit der Funktion Exportieren zu Mediawiki (.txt) ins Wikiformat konvertiert. Der administrative Aufwand kann somit auf ein Minimum reduziert werden und eine spätere Konvertierung oder Aufteilung der Daten kann jederzeit durchgeführt werden


Um die Tabelle nach Autor, Titel, Tag, Uploader oder Added sortieren zu können muss Javascript aktiviert sein


Im Forum veröffentlichte deutschsprachige eBooks
Autor Titel Tags Uploader Added ePub LRF LIT Mobi Andere
Andersen, Hans Christian Das alte Haus Children Insider 2009-05-11 ePub - - - -
Andersen, Hans Christian Das Feuerzeug Children Insider 2009-05-11 ePub - - - -
Andersen, Hans Christian Das Fliedermütterchen Children Insider 2009-05-11 ePub - - - -
Andersen, Hans Christian Däumelinchen Children Insider 2009-05-09 ePub - - - -
Andersen, Hans Christian Der kleine Klaus und der grosse Klaus Children Insider 2009-05-09 ePub - - - -
Anet, Claude Ende einer Welt Other Fiction netseeker 2009-02-24 ePub LRF LIT PRC -
Bettauer, Hugo Der Frauenmörder Other Fiction ravenne 2009-02-10 ePub LRF - PRC -
Busch, Wilhelm Max und Moritz Children mtravellerh 2009-01-09 ePub LRF - PRC -
Zola, Emile Nana Other Fiction ravenne 2009-03-14 ePub LRF - PRC -
Zuccari, Anna Radius Tante Severine Other Fiction Insider 2009-04-02 ePub - - - -
Verne, Jules 20000 Meilen unter dem Meer Planed Tester 2009-07-31 - - - - -
Verne, Jules Die fünfhundert Millionen der Begum Wanted Tester 2009-07-31 - - - - -
Gesamttabelle Stand: 01-Aug-2009

Möglichkeit - The Forum Way

Die Möglichkeiten 2 und 3 unterscheiden sich nur in der Detailtiefe und der Art der Darstellung. Alle Vor- und Nachteile gelten für beide Möglichkeiten

Vorteile

- Pflegeleicht und zukunftssicher, eine spätere alphabetische Aufteilung oder eine Verteilung auf mehrere Seiten ist ohne Schwierigkeiten möglich
- Eine Auflistung aller Werke eines Autors wäre möglich um sichtbar zu machen welche eBooks noch gewünscht sind bzw. noch fehlen

Nachteile

- Alles was unter Möglichkeit 1 als Vorteile aufgeführt wird, muss hier als existierender Nachteil gesehen werden.
Andersen, Hans Christian
Titel Tags Uploader Added ePub LRF LIT Mobi Andere
Das alte Haus Children Insider 2009-05-11 ePub - - - -
Das Feuerzeug Children Insider 2009-05-11 ePub - - - -
Das Fliedermütterchen Children Insider 2009-05-11 ePub - - - -
Däumelinchen Children Insider 2009-05-09 ePub - - - -
Der kleine Klaus und der grosse Klaus Children Insider 2009-05-09 ePub - - - -
Der Sandmann Children Insider 2009-05-09 ePub - - - -
Der Schweinehirt Children Insider 2009-05-09 ePub - - - -
Der Tannenbaum Children Insider 2009-05-09 ePub - - - -
Die Schneekönigin Children Insider 2009-05-09 ePub - - - -
Verne, Jules
Titel Tags Uploader Added ePub LRF LIT Mobi Andere
20000 Meilen unter dem Meer Planed Tester 2009-07-31 - - - - -
Die fünfhundert Millionen der Begum Wanted Tester 2009-07-31 - - - - -
Zuccari, Anna Radius
Titel Tags Uploader Added ePub LRF LIT Mobi Andere
Tante Severine Other Fiction Insider 2009-04-02 ePub - - - -

Möglichkeit - The Wikipedia Way

Vor- und Nachteile siehe unter Möglichkeit 2

Andersen, Hans Christian

Text entstammt der deutschsprachigen Wikipedia

(* 2. April 1805 in Odense auf der dänischen Insel Fünen; † 4. August 1875 in Kopenhagen) ist der wohl berühmteste Dichter und Schriftsteller Dänemarks.

Berühmt wurde Hans Christian Andersen durch seine zahlreichen Märchen die bereits um 1840 in unterschiedlichen deutschen Übersetzungen erschienen. Angelehnt an dänische, deutsche und griechische Sagen und historische Begebenheiten, dem Volksglauben verbunden und inspiriert von literarischen Strömungen seiner Zeit, schuf Andersen so die bedeutsamsten Kunstmärchen des Biedermeier. Andersens Märchen sind nicht nur zeitlos; sie gehören mittlerweile zur Weltliteratur.

Weniger bekannt sind viele seiner 156 weiteren Märchen. Auch die autobiografischen Texte, Novellen, Dramen, Gedichte und Reiseberichte, die von seinem Schaffensreichtum zeugen, führen ein Schattendasein. Auch als Romancier ist Anderson kaum bekannt: 1835 erschien sein erster Roman „Der Improvisator“, den er während eines Italien-Stipendiums schrieb, 1848 „Die beiden Baroninnen“, eine Waisenkind-Geschichte.

In den dreißiger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts fand der junge Dichter in Deutschland größere Anerkennung als in seinem eigenen Vaterland. Sein Roman „Der Improvisator“ (1835) erschien bald in deutscher Übersetzung. Obwohl Andersen immer Dänisch schrieb, wurde die erste seiner veröffentlichten Autobiografien, übersetzt als Das Märchen meines Lebens ohne Dichtung, 1846 auf Deutsch herausgegeben. (Erst 1855 erschien seine große dänische Autobiografie, Mit Livs Eventyr.)

Im Forum behandelte deutschsprachige eBooks

Das alte Haus, Kinderbuch, von Insider am 2009-05-11 ePub
Das Feuerzeug, Kinderbuch, von Insider am 2009-05-11 ePub
Das Fliedermütterchen, Kinderbuch, von Insider am 2009-05-11 ePub
Däumelinchen, Kinderbuch, von Insider am 2009-05-09 ePub
Der kleine Klaus und der grosse Klaus, Kinderbuch, von Insider am 2009-05-09 ePub
Der Sandmann, Kinderbuch, von Insider am 2009-05-09 ePub
Der Schweinehirt, Kinderbuch, von Insider am 2009-05-09 ePub
Der Tannenbaum, Kinderbuch, von Insider am 2009-05-09 ePub
Die Schneekönigin, Kinderbuch, von Insider am 2009-05-09 ePub

Verne, Jules

Text entstammt der deutschsprachigen Wikipedia

(* 8. Februar 1828 in Nantes; † 24. März 1905 in Amiens) war ein französischer Schriftsteller.

Jules Verne war einer der Erfinder des Science-Fiction-Romans (auch Zukunftsroman genannt). Er selbst betrachtete sich jedoch als einen Autor „wissenschaftlich belehrender Romane“, wie er es nannte: Der aufmerksame Leser wird über die Fauna, Flora, Geographie und Geschichte der bereisten Gebiete informiert. Zuweilen sind ganze Kapitel rein informative Exkursionen, wie zum Beispiel das erste Kapitel „Der Sklavenhandel“ im zweiten Teil „In Afrika“ des Romans „Ein Kapitän von 15 Jahren“.

So sind denn auch die diversen Erfindungen nicht etwa Produkte der Phantasie, sondern sorgfältig recherchierte Möglichkeiten. Einige der Fortbewegungsmittel aus den Romanen Jules Vernes gab es bereits ansatzweise oder wurden später Realität.

Im Forum behandelte deutschsprachige eBooks

20000 Meilen unter dem Meer, Science-Fiction, geplant von Tester
Die fünfhundert Millionen der Begum, Science-Fiction, Erstellung gewünscht

Möglichkeit - Lösung mit Datenbanken

Da Wiki kein Datenbankprogramm ist und sich etliche Funktionen einer Auflistung nur unter Schwierigkeiten oder gar nicht realisieren lassen, muss die Verwendung einer Datenbank für Im Forum veröffentlichte deutschsprachige eBooks als die Goldrandlösung betrachtet werden.

Dank an mtravellerh

Vorteile

- Zu vielfältig um sie hier aufzuführen

Nachteile

- Außer das die Funktionalität serverseitig bereitgestellt werden muss, KEINE
Personal tools
Namespaces

Variants
Actions
Navigation
MobileRead Networks
Toolbox